120 – 180 Minuten
nach ca. 7 Tagen
nach ca. 7-14 Tagen
nach ca. 6 Wochen

Ein Paar im Dienst der Schönheit! Ich möchte ein großes Kompliment und meinen Dank den beiden Chirurgen Univ.-Doz Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Med. Univ. Madeleine Stübler hiermit zum Ausdruck bringen. Ich konnte mir meinen Wunsch einer Brustvergrößerung mit Ihrer hervorragenden Arbeit erfüllen und bin froh zum Ersten die Schwarzklinik und zum Zweiten Dr. Hoflehler/Dr. Stübler gewählt zu haben. Von Anbeginn an(Erstgespräch, Aufklärungsgesprach, Op, Nachbehandlung..) habe ich mich sehr wohlgefühlt und ihnen zu 100% vertraut. Ich kann nur sagen, vielen lieben Dank und einen extra ⭐

Da ich sehr wenig Brust hatte und auch noch zwei Knoten (gutartig) in der linken Brust ,hab ich mich entschieden, diese entfernen zu lassen und gleich unter einem eine Brustvergrößerung durchzuführen . Für Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Madeleine Stübler war es seit dem ersten Gespräch überhaupt kein Problem und sie haben mir meinen Traum zu 100% großartig umgesetzt und bin überglücklich ! Ein großes Dankeschön nochmal dafür 🤩🙏

Kompetent, fachlich Top Beratung, chirurgisch 1A, freundlich, zuverlässig! Absolut empfehlenswert!

Herausragende und kompetente Beratung sowie erstklassige Betreuung! Besonders beeindruckt haben mich Fr. Dr. Stübler und Hr. Doz. Dr. Hoflehner mit ihrer Expertise und Professionalität. Mit Sicherheit zwei der besten plastischen Chirurgen, die ihr Handwerk ausgezeichnet beherrschen. Das Ergebnis (nach Implantatswechsel) hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Eine klare Weiterempfehlung!

Bin aufgrund der Google-Bewertungen zu Herrn Dr. Hoflehner gegangen. Sehr nett und kompetent. Kann ihn nur empfehlen. Habe mir die Schlupflider bei ihm machen lassen und bereue es keine Sekunde! Einfach das beste Ergebnis, was ich mir wünschen konnte. Die OP wurde in der Schwarzl-Klinik durchgeführt und auch dort war alles zu meiner Zufriedenheit.

Mir wurden von Dr. Hoflehner 3 Basaliome, davon eines im Gesicht entfernt. Ich wurde über den Eingriff sehr gut beraten und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dr. Hoflehner ist ein erfahrener, hervorragender Chirurg, den man einfach weiterempfehlen muss. Ich bedanke mich von ganzem Herzen! Gertraud Grabmaier

Wunderschönes Ergebnis!!!! Von Anfang bis Ende wurde ich ausgezeichnet betreut und perfekt beraten. Frau Dr. Stübler ist eine sehr sympathische und kompetente Chirurgin, fachlich sowohl auch menschlich kann ich sie nur weiterempfehlen. 🙂

Das gesamte Team (Dr. Hoflehner und Dr. Stübler)ist einfach nur weiter zu empfehlen! Ergebnisse sind Hervorragend!!

Gesamtes Team einfach spitze! Dr. Stübler ist sehr einfühlsam und berät einen sehr gut - kann ich nur empfehlen!

Top Klinik…kann man nur weiterempfehlen…bin von Dr. Hoflehner sehr begeistert ….tolle Beratung und ein ausgezeichnetes Ergebnis…das gesamte Team ist sehr freundlich und bemüht…

Das gesamte Personal samt den Ärzten sind sehr sehr freundlich. Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung war ich vollstens zufrieden. PD Dr. Hoflehner ist sehr kompetent und professionell. Man fühlt sich zu jeder Zeit sehr wohl und bestens aufgehoben. Hier arbeiten Profis. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Die absolute beste Adresse in Österreich.

Freundliche und detaillierte Beratung bei meiner Nasenkorrektur! Kann ich nur weiterempfehlen.
Form und Größe der Brust spielen als Symbol der Weiblichkeit eine große Rolle für das Selbstbewusstsein einer Frau. Eine herabhängende (ptotische), eventuell auch asymmetrische Brust kann das körperliche und seelische Wohlbefinden wesentlich stören. Die Formveränderungen können erblich bedingt sein, aber auch durch Schwangerschaft, Gewichtsveränderung und hormonelle Umstellungen entstehen.
Bei einer starken Erschlaffung der Brust kann es zu großflächigem Aufeinanderliegen von Hautarealen kommen, was zu einem Wundreiben, zu Irritationen oder Infektionen der Haut in der Brustumschlagfalte führen können. Falls zusätzlich eine Übergröße besteht, kann es auch zu schmerzhaftem Einschneiden von BH-Trägern kommen. Dies kann ein Grund für eine medizinische Indikation zur Brustkorrektur sein.
Die Bruststraffung ist ein etabliertes und gängiges Verfahren, zu dem sich immer mehr Frauen entschließen. Daneben stellt die Brustvergrößerung weiterhin die am häufigsten durchgeführte Operation im Bereich der ästhetischen Chirurgie dar. Auch die Brustverkleinerung ist weit verbreitet, vor allem bei Frauen, die unter Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen aufgrund einer sehr großen Brust leiden und sich eine Korrektur wünschen.
Während Brustvergrößerungen und Bruststraffungen eher kosmetischer Natur sind, wird die Brustverkleinerung oft aus medizinischen Gründen durchgeführt. Allen ist jedoch gemeinsam, dass sie erheblich zur Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der Patientinnen beitragen können.
Dem Entschluss zu einer Bruststraffung geht meist ein langer Prozess der Entscheidungsfindung voraus. Unsere Klinik in Laßnitzhöhe bei Graz zählt seit über zwei Jahrzehnten zu den führenden Kliniken für plastische Chirurgie in Europa. Wir möchten Sie zum einen über den Ablauf informieren und Ihnen zum anderen eine Hilfestellung geben, um Sie bei Ihrer Entscheidung optimal zu begleiten.

Entscheidungshilfe für eine Bruststraffung
Voraussetzungen für eine Operation sind die ärztliche Untersuchung und das individuelle Beratungsgespräch. Gemeinsam wird ein optimales Behandlungskonzept erstellt, welches sich nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Patientin richtet und die anatomischen Voraussetzungen berücksichtigt. Eine seriöse Aufklärung und ehrliche Antworten auf alle Fragen und Transparenz bezüglich der zu erwartenden Kosten sind uns wichtig. Durch die Bruststraffung ist es möglich, eine natürliche, körpergerechte und wohlgeformte Brust zu erzielen, die dem individuellen Schönheitsempfinden entspricht.
Wir überzeugen Sie gerne von unserer Expertise! Besuchen Sie unser Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie im Luftkurort Laßnitzhöhe bei Graz für weitere Informationen zur Bruststraffung und vereinbaren Sie einen Termin!
Warum sind runde Brustimplantate gerade so gefragt? 🤔 Unser Experte, Dr. Hoflehner verrät dir, was...

💫 Gezielte Modellierung durch Fettabsaugung (Liposuktion). Diese Patientin wünschte sich eine deutlich definiertere Taille und...

✨ Vorher & Nachher: Bauchdeckenstraffung 🔹 Warum eine Bauchdeckenstraffung? ✅ Entfernung von überschüssiger Haut nach...
Methoden und Operationstechnik einer bruststraffung
Alle Techniken der Brustverkleinerung haben gemeinsam, dass die Brustwarze nach oben gehoben und überschüssige Haut- und ev. auch Brustgewebe aus dem Bereich unterhalb der Brustwarze entfernt wird. Die Auswahl der Operationsmethode zur Straffung der Brust ergibt sich aus der anatomischen Situation und den Wunschvorstellungen der Patientinnen.
Klassische Operationsmethode (Invertierter T-Schnitt):
Bei der klassischen Operationsmethode resultiert eine Narbe um den Brustwarzenhof, von dort senkrecht nach unten, sowie eine mehr oder weniger kurze Narbe in der Brustumschlagfalte. Nach Entfernung der überschüssigen Haut wird bei der Korrektur aus dem verbleibenden Hautweichteilmantel eine neue, straffe Brust geformt. Die verlagerte Brustwarze bleibt mit dem Brustdrüsengewebe in Verbindung, daher ist grundsätzlich die Stillfähigkeit der Brust nach dieser Operation gegeben.
Operationstechnik mit vertikaler Narbe:
Bei der vertikalen Operationstechnik wird die Narbe in der Brustumschlagfalte eingespart. Dies empfiehlt sich besonders bei guten elastischen Hautverhältnissen sowie bei nur geringgradiger Erschlaffung der Brust. Die Methode ist mit einem höheren Auftreten von Wundheilungsstörungen verbunden, und es dauert eventuell länger (ca. 6 Monate), bis die Brust ihre endgültige Form erreicht hat. Auch Korrekturoperationen in späteren Sitzungen sind hier häufiger.
Operationstechnik mit L-förmiger Narbe:
Hier resultiert eine Narbe rund um den Brustwarzenhof sowie eine vertikale Narbe, die in Höhe der Brustumschlagfalte nach außen abbiegt. Diese Technik kann evtl. bei Bruststraffungen mit geringem Hautüberschuss angewendet werden.
Operationstechnik mit Narbe am Brustwarzenvorhof (periareoläre Technik):
Bei dieser Technik resultiert eine Narbe nur rund um den Brustwarzenvorhof. Diese Methode eignet sich für Bruststraffungen mit geringem Hautüberschuss. Die Narbe rund um die Brustwarze kann für längere Zeit oder auch dauerhaft kleine Unregelmäßigkeiten und Falten (Rüscherl) aufweisen. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob Ihre Brust für diese Operationstechnik geeignet ist.
Nach Entfernung des überschüssigen Gewebes wird der operative Zugang mit feinen Nähten verschlossen. Um Wundsekret abzuleiten, wird meist ein Wunddrain eingelegt.
Postoperative Phase nach einer Bruststraffung
Nach der Operation ist ein straff sitzender BH (Kompressions-BH) 6 Wochen lang Tag und Nacht zu tragen. Duschen bzw. Baden ist erst nach Entfernung des Nahtmaterials wieder erlaubt. Eine Gefühlsminderung an der Brust und /oder der Brustwarzen kann nach einer Bruststraffung vorhanden sein, diese verbessert sich meist nach einigen Monaten. In Abhängigkeit von Ausgangsform und Hautüberschuss können Gefühlsstörungen zurückbleiben.
In den ersten 4 bis 8 Wochen ist jede Art von Hitze, wie heiße Bäder, Sauna, Infrarotkabine, Solarium, Sonnenbäder etc., zu vermeiden.
Eine UV-Bestrahlung der Haut (Sonne, Solarium) ist erst nach Verschwinden sämtlicher Blutergüsse erlaubt. Narben dürfen erst der UV-Strahlung ausgesetzt werden, wenn diese nicht mehr gerötet sind, da es sonst zu einer Pigmentierung kommt. Narbengewebe kann durch Gewand, Camouflage oder Sonnencremen mit hohem Lichtschutzfaktor (Sun Blocker) vor Sonne geschützt werden.
Sportliche Betätigung und Tätigkeiten, bei denen die Brustmuskulatur angespannt oder die Brust erschüttert wird – wie Laufen, Reiten, Schwimmen, etc. –, dürfen erst nach 6 Wochen durchgeführt werden.
Unsere Klinik im Luftkurort Laßnitzhöhe bei Graz ist seit über zwei Jahrzehnten eine der führenden Kliniken für plastische Chirurgie in Europa. Wir begleiten Sie professionell während der gesamten Behandlung – kontaktieren Sie uns noch heute für einen Termin!

Häufig gestellte Fragen
Sie werden im Rahmen eines persönlichen Gesprächs genau über die Risiken einer Brustverkleinerung informiert. Folgende Risiken bestehen allgemein: Narbenbildung, Leichte Schmerzen, Schwellung der Brust, im Laufe der Zeit erneutes Hängen der Brust, Sensibilitätsstörungen, kleine Asymmetrie, Wundheilungsstörungen. Je nach Operationstechnik ist die Stillfähigkeit eventuell eingeschränkt.
Ja, es kann bei einer Bruststraffung auch gleichzeitig ein Implantat eingesetzt werden.
Wenn es sich um ein medizinisches Problem handelt, wie Haltungsschäden oder ständige Verspannungen durch die große Brust, dann ist eine teilweise Kostenübernahme möglich. Bei einer reinen Straffung der Brüste wird die Übernahme der Kosten jedoch zumeist abgelehnt.
Das wichtigste auf einen blick
Behandlungsdauer
120 – 180 Minuten
Aufenthalt
tagesklinisch oder stationär
Anästhesie
Vollnarkose
Gesellschaftsfähig
nach ca. 7 Tagen
Arbeit
nach ca. 7 – 14 Tagen (abhängig von Tätigkeit)
Sport
nach ca. 6 Wochen
Ergebnis
Das definitive Ergebnis sehen sie nach ca. 3-6 Monaten
Narben
je nach operativem Zugang
Vor der Behandlung
14 Tage vor OP keine blutverdünnenden Medikamente wie z.B. Aspirin.
Nüchtern vor der Operation
Nach der Behandlung
In den ersten Tagen wird körperliche Schonung empfohlen. Ein Sport-BH sollte für 6 Wochen getragen werden.
Risiko
Sämtliche Risiken werden im Gespräch mit dem Arzt ausführlich besprochen.
Kosten
ab 5350€ inklusive Implantat
Vorher/Nachher Bilder
