30 – 60 Minuten
sofort
nach 1 Tag
nach ca. 2-4 Wochen
Eine eingezogene Brustwarze, auch Schlupfwarze oder Hohlwarze genannt, ist meist genetisch bedingt. Andere Ursachen können abgelaufene Entzündungen oder Vernarbungen nach operativen Eingriffen (z.B. nach Tumorentfernung) an der Brustwarze sein.
Dem Entschluss zu einer Brustwarzenkorrektur geht meist ein langer Prozess der Entscheidungsfindung voraus. Wir möchten Sie zum einen über den Ablauf informieren und Ihnen zum anderen eine Hilfestellung bieten, um Sie bei Ihrer Entscheidung optimal zu begleiten.
Entscheidungshilfe für eine brustwarzenkorrektur
Voraussetzungen für eine Operation sind die ärztliche Untersuchung und die individuelle Beratung. Gemeinsam wird ein optimales Behandlungskonzept erstellt, welches sich nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Patientin richtet und die anatomischen Voraussetzungen berücksichtigt. Eine seriöse Aufklärung und ehrliche Antworten auf alle Fragen sind uns wichtig. Durch die Hohlwarzenkorrektur ist es möglich, eine normale Form der Brustwarze zu erzielen, die dem persönlichen und individuellen Schönheitsempfinden entspricht.
Methoden und Operationstechnik bei schlupfwarzen
Ziel der Schlupfwarzenkorrektur ist es, die Einziehung aufzuheben und die Brustwarze nach außen zu stülpen.
An der Basis der Brustwarze wird ein wenige Millimeter langer Hautschnitt gesetzt. Bindegewebige Verbindungen und zu kurz angelegte Milchgänge, welche die Brustwarze nach innen ziehen, müssen durchtrennt werden. Anschließend wird eine Naht zirkulär direkt unter der Haut – an der Basis der Brustwarze -, eingelegt, welche nach einer Verknüpfung eine Ausstülpung der Brustwarze bewirkt.
Der Hautschnitt wird mit einer feinen Naht verschlossen.
Durch die Operation kann in der Regel eine normale Form der Brustwarze hergestellt werden. Größe, Form und Härte der Brustwarze sind nach der Operation permanent und verändern sich nicht oder nur geringfügig bei Kälte oder Erregung.
Das Ergebnis ist sofort sichtbar, Restschwellungen können noch für kurze Zeit vorhanden sein. Die Schlupfwarzenkorrektur kann stationär, tagesklinisch oder ambulant durchgeführt werden und erfolgt in Lokalanästhesie mit oder ohne Dämmerschlaf oder in Allgemeinnarkose.
Postoperative Phase
Die Nahtentfernung erfolgt ca. nach einer Woche, Duschen bzw. Baden ist erst nach Entfernung des Nahtmaterials wieder erlaubt.
Vermeiden Sie in den ersten 3 bis 4 Wochen jede Art von Hitze wie heiße Bäder, Sauna, Infrarotkabine, Solarium, Sonnenbäder etc.
Leichte körperliche Betätigung ist nach 2 Wochen möglich, schwere körperliche Belastung soll für 4 Wochen vermieden werden.
Das wichtigste auf einen blick
Behandlungsdauer
30 – 60 Minuten
Aufenthalt
ambulant oder stationär
Anästhesie
lokale Betäubung oder Narkose
Gesellschaftsfähig
sofort
Arbeit
nach 1 Tag
Sport
nach ca. 2 – 4 Wochen
Ergebnis
definitives Ergebnis nach ca. 1 – 3 Monaten
Narben
sehr klein
Vor der Behandlung
Zwei Wochen vor OP keine blutverdünnenden Medikamente wie z.B. Aspirin. Nüchtern vor der Operation
Nach der Behandlung
In den ersten Tagen empfehlen wir körperliche Schonung sowie Trocken-und Sauberhalten der Wunde.
Risiko
Sämtliche Risiken werden in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Arzt ausführlich besprochen.
Kosten
ab 2350 € ab 1670€ (einseitig)
Vorher/Nachher Bilder
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen