nach etwa 6 Tagen
nach etwa einer Woche
nach 3-4 Wochen

Die Betreuung war top, alle waren super freundlich. Das Ergebnis ist genau so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. Kann ich nur weiterempfehlen! Ich bin richtig glücklich mit dem Ergebnis!

Ein Paar im Dienst der Schönheit! Ich möchte ein großes Kompliment und meinen Dank den beiden Chirurgen Univ.-Doz Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Med. Univ. Madeleine Stübler hiermit zum Ausdruck bringen. Ich konnte mir meinen Wunsch einer Brustvergrößerung mit Ihrer hervorragenden Arbeit erfüllen und bin froh zum Ersten die Schwarzklinik und zum Zweiten Dr. Hoflehler/Dr. Stübler gewählt zu haben. Von Anbeginn an(Erstgespräch, Aufklärungsgesprach, Op, Nachbehandlung..) habe ich mich sehr wohlgefühlt und ihnen zu 100% vertraut. Ich kann nur sagen, vielen lieben Dank und einen extra ⭐

Da ich sehr wenig Brust hatte und auch noch zwei Knoten (gutartig) in der linken Brust ,hab ich mich entschieden, diese entfernen zu lassen und gleich unter einem eine Brustvergrößerung durchzuführen . Für Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Madeleine Stübler war es seit dem ersten Gespräch überhaupt kein Problem und sie haben mir meinen Traum zu 100% großartig umgesetzt und bin überglücklich ! Ein großes Dankeschön nochmal dafür 🤩🙏

Kompetent, fachlich Top Beratung, chirurgisch 1A, freundlich, zuverlässig! Absolut empfehlenswert!

Herausragende und kompetente Beratung sowie erstklassige Betreuung! Besonders beeindruckt haben mich Fr. Dr. Stübler und Hr. Doz. Dr. Hoflehner mit ihrer Expertise und Professionalität. Mit Sicherheit zwei der besten plastischen Chirurgen, die ihr Handwerk ausgezeichnet beherrschen. Das Ergebnis (nach Implantatswechsel) hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Eine klare Weiterempfehlung!

Bin aufgrund der Google-Bewertungen zu Herrn Dr. Hoflehner gegangen. Sehr nett und kompetent. Kann ihn nur empfehlen. Habe mir die Schlupflider bei ihm machen lassen und bereue es keine Sekunde! Einfach das beste Ergebnis, was ich mir wünschen konnte. Die OP wurde in der Schwarzl-Klinik durchgeführt und auch dort war alles zu meiner Zufriedenheit.

Mir wurden von Dr. Hoflehner 3 Basaliome, davon eines im Gesicht entfernt. Ich wurde über den Eingriff sehr gut beraten und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dr. Hoflehner ist ein erfahrener, hervorragender Chirurg, den man einfach weiterempfehlen muss. Ich bedanke mich von ganzem Herzen! Gertraud Grabmaier

Wunderschönes Ergebnis!!!! Von Anfang bis Ende wurde ich ausgezeichnet betreut und perfekt beraten. Frau Dr. Stübler ist eine sehr sympathische und kompetente Chirurgin, fachlich sowohl auch menschlich kann ich sie nur weiterempfehlen. 🙂

Das gesamte Team (Dr. Hoflehner und Dr. Stübler)ist einfach nur weiter zu empfehlen! Ergebnisse sind Hervorragend!!

Gesamtes Team einfach spitze! Dr. Stübler ist sehr einfühlsam und berät einen sehr gut - kann ich nur empfehlen!

Top Klinik…kann man nur weiterempfehlen…bin von Dr. Hoflehner sehr begeistert ….tolle Beratung und ein ausgezeichnetes Ergebnis…das gesamte Team ist sehr freundlich und bemüht…

Das gesamte Personal samt den Ärzten sind sehr sehr freundlich. Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung war ich vollstens zufrieden. PD Dr. Hoflehner ist sehr kompetent und professionell. Man fühlt sich zu jeder Zeit sehr wohl und bestens aufgehoben. Hier arbeiten Profis. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Die absolute beste Adresse in Österreich.

Freundliche und detaillierte Beratung bei meiner Nasenkorrektur! Kann ich nur weiterempfehlen.
Im Lidbereich ist der Alterungsprozess oft am frühesten sichtbar, da die Lidhaut besonders zart, elastisch und trocken ist und dem Alterungsprozess stärker unterworfen ist als die dickere Haut an anderen Körperstellen. Auch Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung, wenig Schlaf, eine ausgeprägte Mimik oder Rauchen wirken sich besonders auf die Lidhaut aus. Wenn die Spannkraft der Lidhaut nachlässt, entsteht ein Hautüberschuss an den Ober- und Unterlidern. Weiters können Fettpölsterchen an den Unterlidern und ein erschlaffter Ringmuskel sog. Tränensäcke verursachen. Die Augenpartie wirkt dann undynamisch und müde. Ein starker Hautüberschuss an den Oberlidern führt meist zu einer Beeinträchtigung des Gesichtsfeldes.
Kleine Fältchen im Bereich der seitlichen Augenregion (sog. Krähenfüße), welche durch die mimische Muskulatur bedingt sind, können durch die Lidstraffung oft nicht zur Gänze korrigiert werden, sie können am besten mit Substanzen, die das Zusammenziehen der Muskeln blockieren behandelt werden. Auch die Unterspritzung mit einem Faltenfüller ist möglich.
Dem Entschluss zu einer Korrektur der Schlupflider bzw. Augendlidstraffung geht meist ein langer Prozess der Entscheidungsfindung voraus. Wir möchten Sie zum einen über den Ablauf informieren und Ihnen zum anderen eine Hilfestellung bieten, um Sie bei Ihrer Entscheidung optimal zu begleiten.

Entscheidungshilfe für eine Lidstraffung
Voraussetzungen für diese ästhetische Operation sind die ärztliche Untersuchung und die individuelle Beratung. Gemeinsam mit dem Patienten, der Patienten wird ein optimales Behandlungskonzept erstellt, welches sich nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Patientin richtet und die anatomischen Voraussetzungen berücksichtigt. Eine seriöse Aufklärung und ehrliche Antworten auf alle Fragen vor der Augendlidstraffung sind uns wichtig. Vertrauen Sie hier auf gemeinsam über 40 Jahre Erfahrung in der plastischen Chirurgie.
Durch eine ästhetische Korrektur der Schlupflider (Ober- und/oder Unterlider) ist es möglich, den Hautüberschuss an den Lidern sowie überschüssige Fettpölsterchen (Tränensäcke) und erschlaffte Muskulatur im Bereich der Augen zu entfernen. Durch die Lidstraffung entsteht ein dynamischer, frischerer und jüngerer Gesichtsausdruck. Durch den Eingriff der Oberlidkorrektur wird eine bestehende Gesichtsfeldeinschränkung aufgehoben und Ihre Augen strahlen wieder in neuem Glanz.
Methoden und Operationstechnik der Lidstraffung
Der operative Zugang liegt am Oberlid in natürlichen Hautfalten entlang der Lidumschlagfalte, am Unterlid parallel zu den Lidkanten und kann je nach Hautüberschuss etwas über die seitliche Augenbegrenzung hinausragen. Vor der Operation werden die Hautschnitte auf der Lidhaut angezeichnet.

💡 Manchmal steckt hinter einer Männerbrust eine sogenannte echte (drüsige) Gynäkomastie, wie in diesem Fall....

✨ Korrektur der fetthaltigen Gynäkomastie – für eine natürlich maskuline Brustkontur ✨ Eine fetthaltige Gynäkomastie...

💡 Nicht jede Männerbrust entsteht durch Übergewicht – manchmal steckt dahinter eine sogenannte echte (drüsige)...
Folgende Operationsmethoden stehen für eine plastische Augenlidstraffung in Graz zur Auswahl:
Oberlidstraffung:
Der überschüssige Hautanteil wird vor der Augendlidstraffung genau ausgemessen und gibt die spätere Schnittführung vor, diese orientiert sich an der natürlichen Lidumschlagfalte. Dann wird das Lokalanästhetikum mit einer sehr dünnen Nadel eingespritzt. Danach werden die überschüssigen Hautweichteile evt. unter Mitnahme eines entsprechenden Muskelstreifens entfernt, ebenso passiert die bei bestehendem Fettüberschuss.
Unterlidstraffung von außen:
Zunächst wird ein Lokalanästhetikum eingespritzt. Die Schnittführung erfolgt unterhalb des Unterlidrandes direkt unter der Wimpernreihe mit Verlängerung nach außen. Dann wird der darunter liegende Muskel freigelegt und durchtrennt, kleine Blutungen werden gestillt. Das unter dem Muskel liegende Fettgewebe wird beseitigt oder verlagert, anschließend erfolgt die Bestimmung und Entfernung des Hautüberschusses.
Unterlidstraffung von innen (transkonjunktivale Blepharoplastik):
Diese Operation kommt hauptsächlich dann zur Anwendung, wenn nur Fettpölsterchen, jedoch kein Hautüberschuss vorhanden sind. Der Schnitt erfolgt hier im Bereich der Schleimhaut an der Innenseite des Unterlides, von diesem Zugang aus kann Fett entnommen werden. Eine Straffung der Haut ist bei dieser Technik jedoch nicht möglich.
Kanthopexie (Verkürzung und/oder Fixierung des Lidbändchens):
Unter Kanthopexie versteht man eine straffende Operation des Lidwinkels. Sie wird dann durchgeführt, wenn das Unterlid sehr stark erschlafft ist und die Gefahr besteht, dass der Unterlidrand nach der Operation absinkt und vom Augapfel wegsteht (Ektropium). Dabei werden die Muskulatur des Unterlides und/oder das Lidbändchen an der Knochenhaut der seitlichen Augenhöhle befestigt.
Am Ende des jeweiligen Eingriffes wird die Wunde mit feinsten Nähten vernäht. Die Auswahl der Operationsmethode ergibt sich aus der anatomischen Situation und den bestehenden Veränderungen an den Lidern.
Die Augenlidstraffung kann stationär, tagesklinisch oder ambulant durchgeführt werden und erfolgt in Lokalanästhesie mit oder ohne Dämmerschlaf oder in Allgemeinnarkose. Je nach Ausprägung der Lidveränderungen können Oberlidkorrektur und Unterlidkorrekturen, wie oben beschrieben, miteinander kombiniert werden.
Postoperative Phase nach Lidstraffung
Direkt nach dem Eingriff wird für ca. 2 Stunden ein Druckverband angelegt, später werden Kühlkompressen auf die Augen gelegt, so dass Schwellung und Bluterguss reduziert werden.
Um die Schwellung der Augenlider nach der Augenlidstraffung rascher abklingen zu lassen, sollten Sie in den ersten Tagen der postoperativen Phase in leichter Oberkörperhochlage schlafen. Schminken ist bereits 1 Tag nach der Nahtentfernung wieder möglich und nach ca. 2 Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Vermeiden Sie in den ersten 4 bis 8 Wochen jede Art von Hitze wie heiße Bäder, Sauna, Infrarotkabine, Solarium, Sonnenbäder etc.
Leichte körperliche Betätigung kann bereits 14 Tage nach der Augenlidkorrektur erfolgen, anstrengende körperliche Betätigungen und Sport sind für 4 bis 6 Wochen zu vermeiden.
Das endgültige Ergebnis der Augenlidstraffung kann nach ca. 2 – 3 Monaten beurteilt werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute für einen Termin. Unsere Klinik im Luftkurort Laßnitzhöhe bei Graz ist seit über zwei Jahrzehnten eine der führenden Kliniken für plastische Chirurgie in Europa.

Häufig gestellte Fragen
Sie sollten sich nach einer Lidoperation zumindest 7 Tage Ruhe gönnen.
Ja. Die Korrektur der Ober- und Unterlider in nur einem Eingriff ist möglich.
Der Hautüberschuss wird vor der Operation exakt ausgemessen – somit wird nur der überschüssige Teil der Lidhaut bei der Operation entfernt.
Das wichtigste auf einen blick
Behandlungsdauer
45 – 60 Minuten
Aufenthalt
Tagesklinisch oder stationär
Anästhesie
lokale Betäubung / Vollnarkose
Gesellschaftsfähig
nach ca. 6 Tagen
Arbeit
nach ca. 7 Tagen (abhängig von Tätigkeit)
Sport
nach ca. 3 – 4 Wochen
Ergebnis
Das Ergebnis sehen Sie nach 2-3 Monaten.
Narben
kaum sichtbar
Vor der Behandlung
Zwei Wochen vor OP keine blutverdünnenden Medikamente wie z.B. Aspirin. Nüchtern vor der Operation
Nach der Behandlung
Unmittelbar postoperativ Kühlung. Sonnenkarenz, körperliche Schonung für 2 Wochen.
Risiko
Sämtliche Risiken werden in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Arzt ausführlich besprochen.
Kosten
ab 2.500€
Vorher/Nachher Bilder
