120 -240 Minuten
nach ca. 10 Tagen
nach ca. 14 Tagen
nach ca. 6 Wochen
Sowohl bei Frauen als auch bei Männern können sich an unterschiedlichen Körperstellen Fettansammlungen bilden, die je nach Veranlagung unförmige Ausmaße erreichen können. Durch Diäten und sportliche Betätigung können diese Fettdepots nur begrenzt verändert werden.
Dem Entschluss zu einer Fettabsaugung geht meist ein langer Prozess der Entscheidungsfindung voraus. Wir möchten Sie zum einen über Ablauf informieren und Ihnen zum anderen eine Hilfestellung bieten, um Sie bei Ihrer Entscheidung optimal zu begleiten.

Entscheidungshilfe für eine Fettabsaugung
Voraussetzung für eine Operation ist die ärztliche Untersuchung und die individuelle Beratung. Gemeinsam wird ein optimales Behandlungskonzept erstellt, welches sich nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Patientin richtet und die anatomischen Voraussetzungen berücksichtigt. Eine seriöse Aufklärung und ehrliche Antworten auf alle Fragen sind uns wichtig. Durch die Fettabsaugung ist es möglich, überschüssige Fettdepots zu entfernen und harmonische Körperkonturen herzustellen.
Eine Computer-Fotosimulation kann am Bildschirm zeigen, wie Sie nach dem Eingriff aussehen könnten. Dies dient als optimale Entscheidungshilfe, die Sicherheit gibt und ein exzellentes Planungsinstrument darstellt.
Methoden und Operationstechnik
Durch eine Fettabsaugung können überschüssige Fettdepots dauerhaft entfernt werden. So kann der Körper neu „modelliert“ werden, die Arbeit des Chirurgen ist vergleichbar mit einem Bildhauer. Ein harmonisch geformter Körper bedeutet, dass Körperformen und Rundungen in ästhetischer Weise ineinander übergehen.
Eine Fettabsaugung kann stationär, tagesklinisch oder ambulant durchgeführt werden und erfolgt in Allgemeinnarkose, Lokalanästhesie oder Tumeszenz-Anästhesie mit oder ohne Dämmerschlaf. Über kleine Hautinzisionen wird zuerst eine Tumeszenzlösung (=lokales Betäubungsmittel und gefäßverengendes Medikament) gleichmäßig im Fettgewebe verteilt. Anschließend wird das Fettgewebe mit einer Absaugkanüle abgesaugt.
Durch die Fettabsaugung kann ein großer Teil der Fettschicht reduziert werden, ein individueller Rest an Fettzellen muss bleiben, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden. Das Bindegewebe, Nerven und Blutgefäße werden in der Regel durch den Absaugvorgang nicht zerstört. Der operative Zugang wird mit feinen Nähten verschlossen. Anschließend wird eine Kompressionskleidung (Kompressionshose, elastisches Mieder etc.) angezogen, um die Entstehung von Blutergüssen und Seromen (=Ansammlungen von Wundsekret) zu verhindern sowie eine gleichmäßige Schrumpfung der Haut zu unterstützen. Die Haut über den abgesaugten Arealen legt sich durch die Eigenelastizität an die neue Form an. Zusätzlich kommt es durch die inneren Vernarbungsvorgänge zu einer Schrumpfung der Haut, so dass normalerweise keine überschüssigen Hautfalten verbleiben. Eine Fettabsaugung kann grundsätzlich an jeder Körperregion durchgeführt werden, die Obergrenze der absaugbaren Fettmenge liegt je nach Körperbau bei ca. 5 Litern.
Das endgültige Ergebnis kann nach 2 bis 3 Monaten beurteilt werden. Bei der Fettabsaugung werden Fettzellen entfernt, diese kann der Körper nicht mehr nachbilden. Bei einer allgemeinen Gewichtszunahme können sich die verbleibenden Fettzellen jedoch vergrößern und dadurch erneut Fettpolster entstehen lassen. Das Gewicht sollte nach einer Fettabsaugung in etwa „gehalten“ werden, dann bleibt das Ergebnis über einen langen Zeitraum stabil.
Alternativen
Eine Fettabsaugung ist die einzige Möglichkeit größere Fettmengen gezielt an bestimmten Körperstellen zu entfernen und eine Formung am gesamten Körper durchzuführen.
In den letzten Jahren sind viele Geräte auf den Markt gekommen, die durch äußere Einwirkung auf das Fettgewebe (Ultraschall, Kälte etc.) in begrenztem Ausmaß zu einer Fettreduktion führen können. Es müssen spezielle Applikatoren verwendet werden, die an bestimmten Körperregionen anwendbar sind. Eine harmonische Formung des gesamten Körpers ist nicht möglich. Weiters fehlen noch Langzeiterfahrungen mit diesen Therapieformen.
Postoperative Phase
Postoperativ muss eine Kompressionskleidung für 4 bis 6 Wochen ständig getragen werden. Duschen und Baden ist erst nach Entfernung des Nahtmaterials wieder erlaubt.
Vermeiden Sie in den ersten 4 bis 8 Wochen jede Art von Hitze wie heiße Bäder, Sauna, Infrarotkabine, Solarium, Sonnenbäder etc. Eine UV-Bestrahlung der Haut (Sonne, Solarium) ist erst nach verschwinden sämtlicher Blutergüsse erlaubt. Narben dürfen erst der UV-Strahlung ausgesetzt werden, wenn die Narben nicht mehr gerötet sind, da es sonst zu einer Pigmentierung der Narben kommt. Narben können durch Gewand, Camouflage oder Sonnencremen mit hohem Lichtschutzfaktor (Sun Blocker) vor Sonne geschützt werden.
Sport ist frühestens nach 2 Wochen erlaubt, bitte klären Sie mit Ihrem Arzt ab, wann körperliche Tätigkeiten oder Sport wiederaufgenommen werden können.

Häufig gestellte Fragen
Sie können, je nach abgesaugter Region, bereits nach wenigen Tagen wieder leichte körperliche Arbeit durchführen.
Bei der Tumeszenz Technik wird mit speziellen Kanülen das Fett in einer besonders schonenden Art und Weise entfernt.
Das wichtigste auf einen blick
Behandlungsdauer
90-180 Minuten
Aufenthalt
Tagesklinisch oder stationär
Anästhesie
lokale Betäubung oder Vollnarkose
Gesellschaftsfähig
nach ca. 7 Tagen
Arbeit
nach ca. 10 Tagen
Sport
nach ca. 2 – 4 Wochen
Ergebnis
Das definitive Ergebnis sehen Sie nach ca. 6-12 Monaten
Narben
kaum sichtbar
Vor der Behandlung
Eine Woche vorher auf blutverdünnende Präparate wie z.B. Aspirin verzichten. Nüchternheit vor der Operation.
Nach der Behandlung
In den ersten Tagen empfehlen wir körperliche Schonung. Eine Kompressionswäsche sollte für 6 Wochen getragen werden.
Risiko
Sämtliche Risiken werden in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Arzt ausführlich besprochen.
Kosten
ab 2185€
Vorher/Nachher Bilder
