Home / Lipödem vs. Adipositas – Unterschiede klar erklärt
Lipödem vs. Adipositas – Unterschiede klar erklärt
Viele Menschen kennen hartnäckige Fettpolster, schmerzende Beine oder ein Gewicht, das sich trotz Diäten kaum bewegt. Häufig fällt dann rasch das Wort „Übergewicht“ – doch mitunter steckt ein Lipödem dahinter. Lipödem und Adipositas unterscheiden sich klar in Ursachen und Symptomen. Ein genauer Blick macht den Unterschied.
Ich möchte mich ganz herzlich bei dem gesamten Team und insbesondere bei Hrn. Dr. Hoflehner & Fr. Dr. Stübler für meine Oberlidkorrektur (Entfernung der Xanthelasmen) bedanken. Von Anfang bis Ende habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Alles wurde professionell und vertrauensvoll durchgeführt. Ich sehe nicht nur besser aus, sondern mein Leben hat sich dadurch auch wirklich positiv verändert. Klare Weiterempfehlung!
Ich habe mich nach meinem Brustkrebs, vor einigen Monaten für eine Brust-Operation entschieden und möchte meine durchweg positiven Erfahrungen teilen. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge habe ich mich jederzeit bestens aufgehoben gefühlt. Das Ärzte Team von NEW-AESTHETICS nahm sich viel Zeit, um auf meine Wünsche einzugehen, mich umfassend aufzuklären und ein realistisches Bild vom möglichen Ergebnis zu vermitteln.Die Operation selbst verlief komplikationslos und das medizinische Team war sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend.Mit dem Ergebnis bin ich überglücklich. Die Form und das natürliche Aussehen entsprechen genau meinen Vorstellungen, und ich fühle mich endlich wieder richtig wohl in meinem Körper.Ich kann das Team NEW-AESTHETICS uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl für die hohe fachliche Kompetenz als auch für den empathischen Umgang mit Patientinnen. Vielen Dank!
Die Betreuung war top, alle waren super freundlich. Das Ergebnis ist genau so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. Kann ich nur weiterempfehlen! Ich bin richtig glücklich mit dem Ergebnis!
Ein Paar im Dienst der Schönheit! Ich möchte ein großes Kompliment und meinen Dank den beiden Chirurgen Univ.-Doz Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Med. Univ. Madeleine Stübler hiermit zum Ausdruck bringen. Ich konnte mir meinen Wunsch einer Brustvergrößerung mit Ihrer hervorragenden Arbeit erfüllen und bin froh zum Ersten die Schwarzklinik und zum Zweiten Dr. Hoflehler/Dr. Stübler gewählt zu haben. Von Anbeginn an(Erstgespräch, Aufklärungsgesprach, Op, Nachbehandlung..) habe ich mich sehr wohlgefühlt und ihnen zu 100% vertraut. Ich kann nur sagen, vielen lieben Dank und einen extra ⭐
Da ich sehr wenig Brust hatte und auch noch zwei Knoten (gutartig) in der linken Brust ,hab ich mich entschieden, diese entfernen zu lassen und gleich unter einem eine Brustvergrößerung durchzuführen . Für Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Madeleine Stübler war es seit dem ersten Gespräch überhaupt kein Problem und sie haben mir meinen Traum zu 100% großartig umgesetzt und bin überglücklich ! Ein großes Dankeschön nochmal dafür 🤩🙏
Herausragende und kompetente Beratung sowie erstklassige Betreuung! Besonders beeindruckt haben mich Fr. Dr. Stübler und Hr. Doz. Dr. Hoflehner mit ihrer Expertise und Professionalität. Mit Sicherheit zwei der besten plastischen Chirurgen, die ihr Handwerk ausgezeichnet beherrschen. Das Ergebnis (nach Implantatswechsel) hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Eine klare Weiterempfehlung!
Bin aufgrund der Google-Bewertungen zu Herrn Dr. Hoflehner gegangen.
Sehr nett und kompetent. Kann ihn nur empfehlen. Habe mir die Schlupflider bei ihm machen lassen und bereue es keine Sekunde! Einfach das beste Ergebnis, was ich mir wünschen konnte. Die OP wurde in der Schwarzl-Klinik durchgeführt und auch dort war alles zu meiner Zufriedenheit.
Mir wurden von Dr. Hoflehner 3 Basaliome, davon eines im Gesicht entfernt. Ich wurde über den Eingriff sehr gut beraten und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dr. Hoflehner ist ein erfahrener, hervorragender Chirurg, den man einfach weiterempfehlen muss.
Ich bedanke mich von ganzem Herzen!
Gertraud Grabmaier
Wunderschönes Ergebnis!!!!
Von Anfang bis Ende wurde ich ausgezeichnet betreut und perfekt beraten. Frau Dr. Stübler ist eine sehr sympathische und kompetente Chirurgin, fachlich sowohl auch menschlich kann ich sie nur weiterempfehlen. :-)
Top Klinik…kann man nur weiterempfehlen…bin von Dr. Hoflehner sehr begeistert ….tolle Beratung und ein ausgezeichnetes Ergebnis…das gesamte Team ist sehr freundlich und bemüht…
Das gesamte Personal samt den Ärzten sind sehr sehr freundlich. Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung war ich vollstens zufrieden. PD Dr. Hoflehner ist sehr kompetent und professionell. Man fühlt sich zu jeder Zeit sehr wohl und bestens aufgehoben. Hier arbeiten Profis. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Die absolute beste Adresse in Österreich.
Ein tolles Team! Vertrauensvolle Ärzte kompetente Beratung. Kann ich nur empfehlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Libsyn podcast. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Lipödem und Adipositas unterscheiden sich deutlich: Beim Lipödem treten symmetrische, schmerzhafte Fettareale auf, während Adipositas den gesamten Körper betrifft. Die Liposuktion entfernt beim Lipödem krankhaftes Gewebe dauerhaft und verfeinert bei Adipositas vor allem die Körperkontur nach Gewichtsreduktion.
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung
Typisch sind symmetrische Fettansammlungen vor allem an Beinen und Armen, häufig begleitet von Druckschmerz und Schwellungen
Adipositas bezeichnet eine krankhafte Zunahme von Körperfett am ganzen Körper und ist multifaktoriell bedingt
Beim Lipödem ist die Liposuktion die einzige Methode, mit der krankhaft veränderte Fettzellen dauerhaft entfernt werden können
Bei Adipositas kann die Liposuktion hartnäckige Depotsgezielt reduzieren und das Body-Contouring sichtbar verfeinern
Lipödem verstehen: Ursachen und Symptome
Das Lipödem ist eine chronische, meist genetisch und hormonell mitbedingte Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Typisch sind symmetrische Fettansammlungen an Beinen, Hüften und teilweise auch an den Armen.
Bereits in frühen Stadien treten Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Schmerzen auf, die den Alltag spürbar belasten. Diäten und Sport bewirken in der Regel keine relevante Besserung, da es sich nicht um „normale“ Fettpolster handelt, sondern um krankhaft verändertes Gewebe. Ohne gezielte Behandlung können Beschwerden und Ausprägung zunehmen.
Adipositas einordnen: Was steckt hinter Übergewicht?
Adipositas ist eine krankhafte Vermehrung von Fettgewebe im gesamten Körper. Sie entsteht durch ein dauerhaftes Missverhältnis zwischen Energieaufnahme und -verbrauch und wird durch genetische, hormonelle und psychische Faktoren beeinflusst.
Typisch ist eine eher gleichmäßige Fettverteilung, meist ohne Druckschmerz. Adipositas erhöht das Risiko für Folgeerkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes) und wird primär mit Ernährungs- und Bewegungsprogrammen, gegebenenfalls medikamentös oder mit bariatrischen Verfahren (operative Maßnahmen zur Gewichtsreduktion) behandelt.
Lipödem und Adipositas im Vergleich
Zwischen Lipödem und Adipositas gibt es klare Unterschiede. Zur Orientierung fasst der folgende Vergleich die wichtigsten Merkmale kompakt zusammen:
Lipödem
Adipositas
Chronische Fettverteilungsstörung; häufig hormonell/genetisch mitbedingt
Langfristig positive Energiebilanz; beeinflusst durch Gene, Hormone, Psyche, Lebensstil
Häufig Druckschmerz, Schwellungen, Neigung zu Blutergüssen
Meist kein Druckschmerz; funktionelle Einschränkungen möglich
Diät/Sport kaum wirksam
Diät/Sport in der Regel wirksam
Liposuktion: therapeutisch zur dauerhaften Entfernung krankhaft veränderter Fettzellen
Liposuktion: ergänzend nach Gewichtsreduktion für lokale Depots/Body-Contouring
Behandlungsstrategie: Wann ist die Liposuktion sinnvoll?
Konservative Maßnahmen beim Lipödem (Kompression, Lymphdrainage, angepasste Bewegung) können Beschwerden lindern, entfernen jedoch keine krankhaften Fettzellen. Eine Fettabsaugung ist die einzige Methode, die dieses Gewebe dauerhaft beseitigt und die Lebensqualität nachhaltig verbessern kann.
Bei Adipositas hingegen bleibt die Basistherapie eine stabile Kombination aus Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls weiteren medizinischen Maßnahmen; eine Liposuktion kann hier ergänzend zur Konturverbesserung eingesetzt werden.
Liposuktion beim Lipödem – medizinisch indiziert
Beim Lipödem zielt die Liposuktion darauf ab, krankhaft verändertes Fettgewebe dauerhaft zu entfernen, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Proportionen zu harmonisieren.
Sie ist insbesondere dann sinnvoll, wenn konservative Maßnahmen die Beschwerden nicht mehr ausreichend lindern. Als Lipödem Spezialist Graz stehen wir Ihnen persönlich zur Seite – vom ersten Gespräch bis zur schonenden Behandlung.
Mit präziser, gewebeschonender Liposuktion schaffen wir beim Lipödem spürbare Erleichterung: Wir entfernen krankhaft verändertes Fettgewebe dauerhaft, reduzieren Schmerzen und formen natürliche Konturen – für mehr Beweglichkeit und ein verbessertes Wohlgefühl im eigenen Körper.
Dr. MADELEINE STÜBLER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Liposuktion bei Adipositas – ergänzend, nicht ersetzend
Die Liposuktion behandelt nicht die Ursache des Übergewichts, kann aber ergänzend sinnvoll sein – etwa bei hartnäckigen lokalen Depots nach Gewichtsreduktion oder als gezieltes Body-Contouring. So lassen sich Proportionen harmonisieren und die Ergebnisse einer Lebensstiländerung sichtbar machen.
Hautlaxität kann sich durch Elastizität und Schrumpfung nach der Liposuktion optisch verbessern; in Fällen mit ausgeprägten Überschüssen (z. B. nach starker Gewichtsabnahme oder bei reduzierter Elastizität) kann eine zusätzliche Hautstraffung sinnvoll sein – etwa eine Bauchstraffung oder Oberschenkelstraffung.
Vorgehen und Nutzen der Liposuktion
Durch eine Liposuktion können überschüssige Fettdepots dauerhaft reduziert werden. Unabhängig von der Indikation folgt die Fettabsaugung einem bewährten, schonenden Vorgehen.
Der Eingriff wirkt modellierend: Formen und Rundungen werden so konturiert, dass sie natürlich ineinander übergehen. Bindegewebe, Nerven und Blutgefäße werden mit schonenden Techniken in der Regel nicht verletzt. Nach kleinen Hautschnitten wird eine Tumeszenzlösung eingebracht, die das Gewebe auflockert und das Blutungsrisiko senkt; anschließend wird das Fett mit feinen Kanülen gleichmäßig abgesaugt.
Liposuktion ist Präzisionsarbeit: Mit medizinischer Sorgfalt und ästhetischem Feingefühl formen wir über kleine Zugänge und feine Kanülen das Gewebe schonend und gleichmäßig – für natürliche Konturen und harmonische Übergänge.
Univ. Doz. DR. HELMUT HOFLEHNER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Kompressionskleidung unterstützt die Heilung, reduziert Blutergüsse und Serome und fördert eine gleichmäßige Schrumpfung der Haut. Die Haut legt sich dank Eigenelastizität an die neue Kontur an; der natürliche Vernarbungsprozess in der Unterhaut kann diesen Effekt zusätzlich unterstützen.
Das Endergebnis zeigt sich meist nach zwei bis drei Monaten. Entfernte Fettzellen bilden sich nicht neu – wer sein Gewicht weitgehend stabil hält, profitiert daher dauerhaft.
Warum New-Aesthetics die richtige Adresse ist
Bei uns stehen Ihre Fragen, Ihre Ziele und Ihr Wohlgefühl im Mittelpunkt. Sie profitieren von der Erfahrung zweier Fachärzte mit gemeinsam über 40 Jahren in der ästhetischen Medizin und Schönheitschirurgie. Die männliche und weibliche Perspektive hilft uns, Ihre Wünsche noch präziser zu verstehen – verbunden mit chirurgischer Sorgfalt und feinem ästhetischem Gespür.
In der Schwarzlklinik in Laßnitzhöhe bei Graz arbeiten wir mit modernster Ausstattung in einem Umfeld, das medizinische Sicherheit und Komfort verbindet. Vom ersten Beratungsgespräch über die individuelle Planung bis zur einfühlsamen Nachsorge begleiten wir Sie persönlich – transparent, aufmerksam und auf Augenhöhe.
Unser Ziel: ein Ergebnis, das zu Ihnen passt, natürlich wirkt und Ihr Wohlgefühl im eigenen Körper spürbar stärkt
Fazit
Nicht jede hartnäckige Fettzunahme ist „Übergewicht“. Symmetrische, schmerzhafte Bereiche an Beinen oder Armen sprechen für ein Lipödem – hier kann die Liposuktion Beschwerden nachhaltig lindern. Adipositas betrifft den gesamten Körper (inklusive viszeralem Bauchfett) und bessert sich vor allem durch Lebensstilmaßnahmen; die Liposuktion setzt hier den ästhetischen Feinschliff.
Bei New-Aesthetics klären wir Sie verständlich und empathisch auf, planen individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt und arbeiten mit modernsten und besonders schonenden Verfahren – für Ergebnisse, die dauerhaft überzeugen und Ihre Lebensqualität spürbar verbessern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.