Home / Rektusdiastase OP und Bauchdeckenstraffung – medizinisch sinnvoll, ästhetisch wirksam
Rektusdiastase OP und Bauchdeckenstraffung – medizinisch sinnvoll, ästhetisch wirksam
Ein flacher, definierter Bauch steht für viele Menschen sinnbildlich für Gesundheit, Stabilität und Körperbewusstsein. Doch dieses Ideal bleibt trotz Training und gesunder Ernährung für viele unerreichbar. Eine mögliche Ursache: Rektusdiastase. Der Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln kann nicht nur ästhetisch störend wirken, sondern auch funktionelle Beschwerden auslösen.
Ich habe mich nach meinem Brustkrebs, vor einigen Monaten für eine Brust-Operation entschieden und möchte meine durchweg positiven Erfahrungen teilen. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge habe ich mich jederzeit bestens aufgehoben gefühlt. Das Ärzte Team von NEW-AESTHETICS nahm sich viel Zeit, um auf meine Wünsche einzugehen, mich umfassend aufzuklären und ein realistisches Bild vom möglichen Ergebnis zu vermitteln.Die Operation selbst verlief komplikationslos und das medizinische Team war sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend.Mit dem Ergebnis bin ich überglücklich. Die Form und das natürliche Aussehen entsprechen genau meinen Vorstellungen, und ich fühle mich endlich wieder richtig wohl in meinem Körper.Ich kann das Team NEW-AESTHETICS uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl für die hohe fachliche Kompetenz als auch für den empathischen Umgang mit Patientinnen. Vielen Dank!
Die Betreuung war top, alle waren super freundlich. Das Ergebnis ist genau so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. Kann ich nur weiterempfehlen! Ich bin richtig glücklich mit dem Ergebnis!
Ein Paar im Dienst der Schönheit! Ich möchte ein großes Kompliment und meinen Dank den beiden Chirurgen Univ.-Doz Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Med. Univ. Madeleine Stübler hiermit zum Ausdruck bringen. Ich konnte mir meinen Wunsch einer Brustvergrößerung mit Ihrer hervorragenden Arbeit erfüllen und bin froh zum Ersten die Schwarzklinik und zum Zweiten Dr. Hoflehler/Dr. Stübler gewählt zu haben. Von Anbeginn an(Erstgespräch, Aufklärungsgesprach, Op, Nachbehandlung..) habe ich mich sehr wohlgefühlt und ihnen zu 100% vertraut. Ich kann nur sagen, vielen lieben Dank und einen extra ⭐
Da ich sehr wenig Brust hatte und auch noch zwei Knoten (gutartig) in der linken Brust ,hab ich mich entschieden, diese entfernen zu lassen und gleich unter einem eine Brustvergrößerung durchzuführen . Für Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Madeleine Stübler war es seit dem ersten Gespräch überhaupt kein Problem und sie haben mir meinen Traum zu 100% großartig umgesetzt und bin überglücklich ! Ein großes Dankeschön nochmal dafür 🤩🙏
Herausragende und kompetente Beratung sowie erstklassige Betreuung! Besonders beeindruckt haben mich Fr. Dr. Stübler und Hr. Doz. Dr. Hoflehner mit ihrer Expertise und Professionalität. Mit Sicherheit zwei der besten plastischen Chirurgen, die ihr Handwerk ausgezeichnet beherrschen. Das Ergebnis (nach Implantatswechsel) hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Eine klare Weiterempfehlung!
Bin aufgrund der Google-Bewertungen zu Herrn Dr. Hoflehner gegangen.
Sehr nett und kompetent. Kann ihn nur empfehlen. Habe mir die Schlupflider bei ihm machen lassen und bereue es keine Sekunde! Einfach das beste Ergebnis, was ich mir wünschen konnte. Die OP wurde in der Schwarzl-Klinik durchgeführt und auch dort war alles zu meiner Zufriedenheit.
Mir wurden von Dr. Hoflehner 3 Basaliome, davon eines im Gesicht entfernt. Ich wurde über den Eingriff sehr gut beraten und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dr. Hoflehner ist ein erfahrener, hervorragender Chirurg, den man einfach weiterempfehlen muss.
Ich bedanke mich von ganzem Herzen!
Gertraud Grabmaier
Wunderschönes Ergebnis!!!!
Von Anfang bis Ende wurde ich ausgezeichnet betreut und perfekt beraten. Frau Dr. Stübler ist eine sehr sympathische und kompetente Chirurgin, fachlich sowohl auch menschlich kann ich sie nur weiterempfehlen. :-)
Top Klinik…kann man nur weiterempfehlen…bin von Dr. Hoflehner sehr begeistert ….tolle Beratung und ein ausgezeichnetes Ergebnis…das gesamte Team ist sehr freundlich und bemüht…
Das gesamte Personal samt den Ärzten sind sehr sehr freundlich. Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung war ich vollstens zufrieden. PD Dr. Hoflehner ist sehr kompetent und professionell. Man fühlt sich zu jeder Zeit sehr wohl und bestens aufgehoben. Hier arbeiten Profis. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Die absolute beste Adresse in Österreich.
Ein tolles Team! Vertrauensvolle Ärzte kompetente Beratung. Kann ich nur empfehlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Libsyn podcast. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine Rektusdiastase ist eine Spaltung der geraden Bauchmuskeln, meist nach Schwangerschaft oder bei Übergewicht. Sie verursacht funktionelle Beschwerden und kann operativ korrigiert werden – oft in Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung.
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
Eine Rektusdiastase bezeichnet das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln entlang der Linea alba
Hauptursache ist die Schwangerschaft, doch auch bei Übergewicht oder nach Operationen können Rektusdiastasen auftreten
Typische Symptome sind Rückenschmerzen, ein instabiler Core und eine sichtbare Vorwölbung am Bauch
Konservative Maßnahmen wie Physiotherapie und gezielte Übungen helfen bei leichten Formen, eineOperation ist bei funktionellen oder ästhetischen Beschwerden sinnvoll
Die OP wird oft mit einer Bauchdeckenstraffung kombiniert, um sowohl Funktion als auch Erscheinungsbild zu verbessern
New-Aesthetics bietet Ihnen individuelle Betreuung und plastische Chirurgie auf höchstem Niveau
Besonders nach Schwangerschaften ist das Auseinanderweichen der Bauchmuskulatur häufig – aber nicht nur Frauen sind betroffen. Auch bei Männer, etwa mit starkem Übergewicht oder nach Operationen, kann eine Rektusdiastase auftreten.
Die gute Nachricht: Eine Operation kann helfen. In unserer Klinik in Laßnitzhöhe bei Graz kombinieren wir bei New-Aesthetics plastische Chirurgie auf höchstem Niveau mit feinem ästhetischem Gespür, um Ihnen ein starkes Körperzentrum und ein gutes Bauchgefühl zurückzugeben.
Bei einer Rektusdiastase weichen die geraden Muskeln am Bauch entlang der Linea alba auseinander. Die Bauchwand verliert an Spannung, wodurch ein Spalt entsteht, der sich bei Anstrengung oft als Vorwölbung zeigt. Besonders bei Anspannung – etwa beim Aufstehen oder Husten – tritt der Spalt am Bauch deutlich hervor.
Was sind die Ursachen einer Rektusdiastase?
Die häufigste Ursache für eine Rektusdiastase ist die Schwangerschaft. Durch das Wachstum des Kindes dehnen sich die Bauchmuskeln, um Platz zu schaffen. Nach der Geburt bildet sich der Spalt nicht immer vollständig zurück. Risikofaktoren sind mehrere Schwangerschaften, Mehrlingsgeburten, großes Geburtsgewicht, aber auch genetisch bedingtes schwaches Bindegewebe.
Doch auch Menschen ohne Schwangerschaftsgeschichte können betroffen sein: Übergewicht, intensives Krafttraining ohne korrekte Technik, Bindegewebsschwäche oder ein chronischer Husten können zur Rektusdiastase führen – auch bei Männern.
Welche Symptome treten auf?
Eine Rektusdiastase kann sich ganz unterschiedlich bemerkbar machen. Die folgende Tabelle gibt eine kurze Übersicht über häufige Beschwerden:
Funktionelle Beschwerden
Optisch/physisch wahrnehmbare Anzeichen
Rückenschmerzen durch instabilen Core
Sichtbare Wölbung des Bauches
Probleme beim Heben oder Tragen
Spürbarer Abstand zwischen den Bauchmuskeln
Druckgefühl oder Völlegefühl
Nabelbruch, Bauchwandbruch oder andere Hernien
Verdauungsbeschwerden
Kleidung sitzt nicht mehr wie gewohnt
Insbesondere nach Schwangerschaften kann sich ein sogenanntes postpartum abdominal wall Syndrom entwickeln – ein Zustand, der unter anderem mit Schmerzen im Rücken, Stuhlentleerungsstörungen oder auch mit Stressinkontinenz einhergehen kann.
Nicht zuletzt kann die optische Veränderung des Bauches ästhetisch belasten und das Körpergefühl negativ beeinflussen.
Wie finde ich heraus, ob eine Rektusdiastase vorliegt?
Ein erster Selbsttest kann Hinweise geben: Legen Sie sich in Rückenlage, beugen Sie leicht den Oberkörper an und führen Sie Ihre Finger entlang der Bauchmitte. Spüren Sie eine Einbuchtung oder Vorwölbung, könnte eine Rektusdiastase vorliegen.
Für eine genaue Diagnose ist eine ärztliche Untersuchung notwendig. Eine Rektusdiastase wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls durch bildgebende Verfahren diagnostiziert.
Was kann man gegen eine Rektusdiastase tun?
Leichte Formen können durch gezielte Übungen verbessert werden. Spezialisierte Physiotherapie – etwa Beckenboden- und Tiefenmuskulaturtraining – kann helfen, die Bauchwand zu stabilisieren.
Wenn konservative Methoden nicht greifen oder eine Hernie vorliegt, ist eine chirurgische Korrektur angezeigt. Die Rektusdiastase OP wird in vielen Fällen mit einer Bauchdeckenstraffung kombiniert, da die überschüssige Haut nach einer Geburt oder starker Gewichtsabnahme oftmals nicht von allein zurückgeht.
Wann sollte eine Rektusdiastase operiert werden?
Eine operative Behandlung ist etwa dann sinnvoll, wenn:
Der Spalt mehr als 2–3 cm beträgt
Schmerzen oder Instabilitätsgefühle bestehen
sich ein Nabelbruch, Bauchwandbruch oder eine andere Hernie gebildet hat
das Bauchbild ästhetisch stört
weitere Schwangerschaften nicht geplant sind
Eine Operation am Bauch bzw. eine Rektusdiastase OP sollte idealerweise erst dann vorgenommen werden, wenn die Familienplanung abgeschlossen und bei einer Gewichtsreduktion das „haltbare“ Gewicht erreicht ist.
Die Entscheidung für eine Operation ist immer individuell – wir nehmen uns Zeit, die körperlichen Voraussetzungen, Lebensumstände und ästhetischen Wünsche gemeinsam zu besprechen.
Dr. MADELEINE STÜBLER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Welche Vorteile bietet eine Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung?
Schmale Rektusdiastasen lassen sich in der Regel minimalinvasiv über wenige kleine Hautschnitte korrigieren. Bei ausgeprägteren Rektusdiastasen hingegen empfiehlt sich häufig die Kombination mit einer Bauchstraffung (Abdominoplastik), um auch ästhetisch ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Im Bereich der plastischen Chirurgie und Schönheitschirurgie wird weltweit ein deutlicher Anstieg an Bauchdeckenstraffungen verzeichnet – allein in den USA zählt der Eingriff seit Jahren zu den Top 5 der ästhetischen Operationen. Überwiegend Frauen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren, häufig nach Schwangerschaft oder starker Gewichtsabnahme, unterziehen sich dieser Behandlung.
Kombiniert mit der Korrektur einer Rektusdiastase verbessert die Operation nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Körperstatik und die Funktionalität der Bauchmuskulatur – Studien berichten von einer deutlichen Reduktion von Schmerzen im Rücken und körperlicher Instabilität nach dem Eingriff.
In vielen Fällen reicht es nicht aus, nur die Bauchmuskeln zu korrigieren – gerade nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust entsteht ein ästhetisches Ungleichgewicht. Die Kombination aus funktioneller und ästhetischer Chirurgie bringt hier die besten und nachhaltigsten Ergebnisse.
Univ. Doz. DR. HELMUT HOFLEHNER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Wie läuft die Korrektur einer Rektusdiastase im Rahmen einer Bauchdeckenstraffung ab?
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert je nach Ausprägung mehrere Stunden. Dabei wird die Bauchdecke behutsam gelöst und gestrafft, überschüssiges Haut- und Fettgewebe dauerhaft entfernt und die gesamte Bauchwand gestrafft. Um die Stabilität der Körpermitte wiederherzustellen, werden die beiden geraden Muskelstränge mithilfe einer speziellen Nahttechnik wieder zusammengeführt und fixiert.
Die Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung bietet den Patienten und Patientinnen neben der funktionellen Korrektur auch klare ästhetische Vorteile: Die Bauchkontur wirkt insgesamt flacher und straffer, die Haut wird geglättet, und eventuell vorhandene Schwangerschaftsstreifen im unteren Bauchbereich können mitentfernt werden.
Was muss nach der Operation beachtet werden?
Nach dem Eingriff tragen unsere Patienten und Patientinnen je nach Umfang der Operation für vier bis zwölf Wochen Kompressionsbekleidung. Sie unterstützt die Heilung, fördert die natürliche Formgebung und stabilisiert die Bauchdecke. Duschen oder Baden ist erst wieder möglich, nachdem das Nahtmaterial entfernt wurde.
Sonnenbäder und starke Hitzeeinwirkung sollten in den ersten Wochen konsequent vermieden werden. Auf sportliche Aktivitäten und körperliche Belastung – insbesondere Anstrengung der Bauchmuskulatur, schweres Heben oder intensives Training – sollte für mindestens zwölf Wochen verzichtet werden.
Fazit
Eine Rektusdiastase kann das Leben spürbar beeinflussen – funktionell wie emotional. Wenn konservative Methoden nicht ausreichen, bietet eine Operation eine langfristige und wirksame Lösung. Für optimale ästhetische Ergebnisse empfiehlt sich in vielen Fällen die Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung.
Bei New-Aesthetics in der Schwarzl Klinik in Laßnitzhöhe bei Graz begleiten wir Sie vom Erstgespräch bis zur Nachsorge mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und modernster chirurgischer Expertise.
Vereinbaren Sie am besten gleich ein persönliches Beratungsgespräch – wir nehmen uns ausführlich Zeit, um mit Ihnen gemeinsam die Behandlung zu finden, die zu Ihnen und Ihrem Körper passt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.