Home / Müde Augen trotz Schlaf? Wie Schlupflider unser Selbstbild beeinflussen
Müde Augen trotz Schlaf? Wie Schlupflider unser Selbstbild beeinflussen
Manchmal fühlt man sich wach und voller Energie – und trotzdem wirkt der Blick müde. Die Lider hängen leicht, der Ausdruck erscheint schwer, obwohl der Körper ausgeruht ist. Dieser Widerspruch verunsichert oft – denn unser Gehirn liest und interpretiert, was es sieht. Wenn das Gesicht Müdigkeit signalisiert, fühlen wir uns oft unbewusst genauso.
Ich möchte mich ganz herzlich bei dem gesamten Team und insbesondere bei Hrn. Dr. Hoflehner & Fr. Dr. Stübler für meine Oberlidkorrektur (Entfernung der Xanthelasmen) bedanken. Von Anfang bis Ende habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Alles wurde professionell und vertrauensvoll durchgeführt. Ich sehe nicht nur besser aus, sondern mein Leben hat sich dadurch auch wirklich positiv verändert. Klare Weiterempfehlung!
Ich habe mich nach meinem Brustkrebs, vor einigen Monaten für eine Brust-Operation entschieden und möchte meine durchweg positiven Erfahrungen teilen. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge habe ich mich jederzeit bestens aufgehoben gefühlt. Das Ärzte Team von NEW-AESTHETICS nahm sich viel Zeit, um auf meine Wünsche einzugehen, mich umfassend aufzuklären und ein realistisches Bild vom möglichen Ergebnis zu vermitteln.Die Operation selbst verlief komplikationslos und das medizinische Team war sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend.Mit dem Ergebnis bin ich überglücklich. Die Form und das natürliche Aussehen entsprechen genau meinen Vorstellungen, und ich fühle mich endlich wieder richtig wohl in meinem Körper.Ich kann das Team NEW-AESTHETICS uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl für die hohe fachliche Kompetenz als auch für den empathischen Umgang mit Patientinnen. Vielen Dank!
Die Betreuung war top, alle waren super freundlich. Das Ergebnis ist genau so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. Kann ich nur weiterempfehlen! Ich bin richtig glücklich mit dem Ergebnis!
Ein Paar im Dienst der Schönheit! Ich möchte ein großes Kompliment und meinen Dank den beiden Chirurgen Univ.-Doz Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Med. Univ. Madeleine Stübler hiermit zum Ausdruck bringen. Ich konnte mir meinen Wunsch einer Brustvergrößerung mit Ihrer hervorragenden Arbeit erfüllen und bin froh zum Ersten die Schwarzklinik und zum Zweiten Dr. Hoflehler/Dr. Stübler gewählt zu haben. Von Anbeginn an(Erstgespräch, Aufklärungsgesprach, Op, Nachbehandlung..) habe ich mich sehr wohlgefühlt und ihnen zu 100% vertraut. Ich kann nur sagen, vielen lieben Dank und einen extra ⭐
Da ich sehr wenig Brust hatte und auch noch zwei Knoten (gutartig) in der linken Brust ,hab ich mich entschieden, diese entfernen zu lassen und gleich unter einem eine Brustvergrößerung durchzuführen . Für Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Madeleine Stübler war es seit dem ersten Gespräch überhaupt kein Problem und sie haben mir meinen Traum zu 100% großartig umgesetzt und bin überglücklich ! Ein großes Dankeschön nochmal dafür 🤩🙏
Herausragende und kompetente Beratung sowie erstklassige Betreuung! Besonders beeindruckt haben mich Fr. Dr. Stübler und Hr. Doz. Dr. Hoflehner mit ihrer Expertise und Professionalität. Mit Sicherheit zwei der besten plastischen Chirurgen, die ihr Handwerk ausgezeichnet beherrschen. Das Ergebnis (nach Implantatswechsel) hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Eine klare Weiterempfehlung!
Bin aufgrund der Google-Bewertungen zu Herrn Dr. Hoflehner gegangen.
Sehr nett und kompetent. Kann ihn nur empfehlen. Habe mir die Schlupflider bei ihm machen lassen und bereue es keine Sekunde! Einfach das beste Ergebnis, was ich mir wünschen konnte. Die OP wurde in der Schwarzl-Klinik durchgeführt und auch dort war alles zu meiner Zufriedenheit.
Mir wurden von Dr. Hoflehner 3 Basaliome, davon eines im Gesicht entfernt. Ich wurde über den Eingriff sehr gut beraten und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dr. Hoflehner ist ein erfahrener, hervorragender Chirurg, den man einfach weiterempfehlen muss.
Ich bedanke mich von ganzem Herzen!
Gertraud Grabmaier
Wunderschönes Ergebnis!!!!
Von Anfang bis Ende wurde ich ausgezeichnet betreut und perfekt beraten. Frau Dr. Stübler ist eine sehr sympathische und kompetente Chirurgin, fachlich sowohl auch menschlich kann ich sie nur weiterempfehlen. :-)
Top Klinik…kann man nur weiterempfehlen…bin von Dr. Hoflehner sehr begeistert ….tolle Beratung und ein ausgezeichnetes Ergebnis…das gesamte Team ist sehr freundlich und bemüht…
Das gesamte Personal samt den Ärzten sind sehr sehr freundlich. Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung war ich vollstens zufrieden. PD Dr. Hoflehner ist sehr kompetent und professionell. Man fühlt sich zu jeder Zeit sehr wohl und bestens aufgehoben. Hier arbeiten Profis. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Die absolute beste Adresse in Österreich.
Ein tolles Team! Vertrauensvolle Ärzte kompetente Beratung. Kann ich nur empfehlen.
Worum geht es in diesem Artikel?
Schlupflider können den Blick müde wirken lassen und das Selbstbild verändern. New-Aesthetics unterstützt mit sanften, präzisen Behandlungen dabei, Natürlichkeit und Ausdruck wieder in Einklang zu bringen – für einen wachen, authentischen Blick ohne künstliche Veränderung.
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
Schlupflider können den Blick müde wirken lassen, auch wenn man sich eigentlich wach und ausgeruht fühlt
Der „müde Ausdruck“ entsteht nicht nur optisch – er beeinflusst auch, wie wir uns selbst wahrnehmen
Ursachen sind meist Hautalterung, genetische Faktoren oder ein Nachlassen der Muskelspannung am Oberlid
Wenn das Sichtfeld eingeschränkt ist oder der Blick dauerhaft schwer wirkt, kann eine sanfte medizinische Korrektur helfen
New-Aesthetics verbindet medizinische Präzision mit ästhetischem Feingefühl – für Ergebnisse, die authentisch wirken und sich stimmig anfühlen
Wenn Ausdruck und Empfinden sich widersprechen
Wie wir unser Gesicht wahrnehmen, beeinflusst unser Empfinden stärker, als wir denken. Untersuchungen zeigen, dass schon kleine Veränderungen rund um die Augen – etwa leicht abgesenkte Lider oder eine veränderte Brauenstellung – vom Gehirn automatisch mit Müdigkeit oder Traurigkeit verknüpft werden.
Diese unbewusste Rückkopplung kann dazu führen, dass wir uns weniger energiegeladen fühlen, als wir tatsächlich sind. So entsteht allmählich ein feines Ungleichgewicht – zwischen dem, was wir fühlen, und dem, was wir sehen. Schlupflider sind in diesem Zusammenhang mehr als nur ein ästhetisches Thema – sie verändern, wie wir uns selbst wahrnehmen und wie wach oder präsent wir uns erleben.
Schlupflider entstehen, wenn die Haut am Oberlid an Elastizität verliert oder das feine Bindegewebe nachgibt. Mit den Jahren arbeiten auch die Muskeln, die das Lid heben, weniger straff. In manchen Fällen spielt die genetische Veranlagung eine Rolle, in anderen äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Nikotin oder häufiges Stirnrunzeln.
Mit zunehmendem Hautüberschuss senkt sich das Oberlid allmählich ab und kann das obere Gesichtsfeld teilweise verdecken. Studien zeigen, dass bereits eine Einschränkung von mehr als zehn Grad als funktionell relevant gilt – beim Lesen, Autofahren oder in der Kommunikation kann das Sehen dadurch anstrengender werden. Viele heben unbewusst die Augenbrauen oder spannen die Stirn an – ein ständiger Ausgleich, der auf Dauer zusätzlich ermüdet.
Das Selbstbild unter Druck – wenn der Blick schwer wirkt
Schlupflider sind kein Zeichen von Erschöpfung, sondern eine natürliche Veränderung. Doch wenn die Augen müde aussehen, obwohl man sich wach fühlt, entsteht eine stille Diskrepanz zwischen innerem Zustand und äußerem Ausdruck. Viele empfinden das als belastend, weil der Blick ein zentraler Teil der gesamten Ausstrahlung ist.
Wache Augen stehen für Präsenz, Offenheit und Vitalität – ein müder Ausdruck kann unbewusst am Selbstwertgefühl nagen. Die wiederholte Erfahrung, „müde auszusehen“, obwohl man sich lebendig fühlt, beeinflusst das innere Erleben. Oft schleicht sich das Gefühl ein, dass die äußere Müdigkeit ein Teil der eigenen Identität geworden ist.
Pflege, Schlaf und ein gesunder Lebensstil können helfen, die Haut zu unterstützen – doch wenn die Lider dauerhaft schwer wirken oder das Sichtfeld eingeschränkt ist, reicht das oft nicht aus. In solchen Fällen kann eine medizinische Behandlung dabei helfen, den eigenen Ausdruck wieder mit dem inneren Empfinden in Einklang zu bringen.
Wenn sich inneres Empfinden und äußerer Ausdruck nicht mehr decken, entsteht häufig der Wunsch nach Veränderung. Dabei geht es nicht unbedingt darum, jünger zu wirken – sondern wieder so, wie man sich eigentlich fühlt.
Dr. MADELEINE STÜBLER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Ästhetische Medizin für natürliche Balance
Wenn das Oberlid schwer wirkt oder das Sichtfeld enger wird, ist das kein rein kosmetisches Thema, sondern oft eine funktionelle und ästhetische Frage zugleich. In der ästhetischen Medizin und Schönheitschirurgie geht es uns nicht darum, Merkmale zu verändern, sondern Balance herzustellen – zwischen innerem Empfinden und äußerem Ausdruck.
Eine Augenlidstraffung kann überschüssige Haut entfernen, die den Blick beschwert, und das Gesichtsfeld spürbar erweitern. Der Effekt ist meist unmittelbar: Der Blick wirkt offener, klarer, wacher – ohne an Natürlichkeit zu verlieren.
Ästhetik bedeutet, Natürlichkeit zu bewahren und den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen. Es geht nicht um Perfektion nach Vorlage, sondern um individuelle Harmonie – und um ein Ergebnis, das stimmig wirkt.
Univ. Doz. DR. HELMUT HOFLEHNER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Auch minimalinvasive Verfahren können helfen, wenn keine Operation erforderlich ist. Hyaluronsäure gleicht Volumenverluste sanft aus, etwa an der Lidkante oder in der Tränenrinne, und lässt die Übergänge harmonischer wirken. Botox (Botulinumtoxin) entspannt überaktive Muskeln, die das Lid nach unten ziehen oder den Ausdruck verhärten.
Beide Verfahren können einzeln oder kombiniert angewendet werden – immer individuell geplant und mit höchster Präzision.
Behandlungsoptionen und ihr Effekt
Behandlung
Wirkung / Ziel
Augenlidkorrektur
Entfernt Hautüberschuss, erweitert das Gesichtsfeld, öffnet den Blick
Hyaluronsäure
Füllt Volumenverluste aus, mildert Schatten und sorgt für weichere Übergänge
Botulinumtoxin
Entspannt überaktive Muskeln, harmonisiert den Gesichtsausdruck
Allen Behandlungen bei New-Aesthetics liegt derselbe Anspruch zugrunde: Natürlichkeit bewahren und Persönlichkeit respektieren. Jede Entscheidung wird mit Ruhe und Sorgfalt getroffen – auf Grundlage ärztlicher Erfahrung und im Dialog mit den Patientinnen und Patienten. Das Ziel: ein wacher Blick, der nicht neu wirkt, sondern wieder stimmig.
Ein wacher Blick beginnt im Inneren
Wenn inneres Empfinden und äußerer Ausdruck wieder zueinanderfinden, verändert sich mehr als nur das Aussehen. Der Blick öffnet sich, das Sehen wird leichter, die innere Präsenz spürbarer. Die Erfahrung, wieder so auszusehen, wie man sich fühlt, kann das Selbstvertrauen nachhaltig stärken.
Schlupflider sind kein Makel, aber sie zeigen, wie fein das Gleichgewicht zwischen Körper und Wahrnehmung ist. Eine sanfte Korrektur kann helfen, dieses Gleichgewicht zurückzugewinnen. Bei New-Aesthetics profitieren Sie von der Kompetenz und Professionalität zweier Fachärzte für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie mit einer gemeinsamen Expertise von über 40 Jahren.
Die renommierte Schwarzlklinik in Laßnitzhöhe nahe Graz gehört zu den gefragtesten Adressen im Bereich der Ästhetischen Chirurgie und bietet Ihnen nicht nur modernste medizinische Ausstattung, sondern mit dem Schwarzl Medical Hotel auch den Komfort eines 4 Sterne Hotels für Ihre Erholung nach dem Eingriff.
Fazit
Der Blick gilt als Spiegel der Seele – und prägt, wie wir uns selbst und andere uns wahrnehmen. Wenn Schlupflider den Ausdruck verändern, kann dieses Gleichgewicht zwischen innerem Empfinden und äußerem Erscheinungsbild ins Wanken geraten.
Möchten Sie wieder so frisch und ausgeruht aussehen, wie Sie sich innerlich fühlen? Gerne beraten wir Sie persönlich bei New-Aesthetics – für Ergebnisse, die sich so natürlich anfühlen, wie sie aussehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.