Home / Taubheitsgefühl in den Fingern: Was steckt dahinter und was kann man dagegen tun?
Taubheitsgefühl in den Fingern: Was steckt dahinter und was kann man dagegen tun?
Ein Taubheitsgefühl in den Fingern kann unangenehm sein und den Alltag erheblich beeinträchtigen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von harmlosen Überbelastungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom. Wir werfen einen Blick auf die möglichen Auslöser und erläutern, wann es sinnvoll ist, einen Arzt aufzusuchen und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen.
Ein Paar im Dienst der Schönheit! Ich möchte ein großes Kompliment und meinen Dank den beiden Chirurgen Univ.-Doz Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Med. Univ. Madeleine Stübler hiermit zum Ausdruck bringen. Ich konnte mir meinen Wunsch einer Brustvergrößerung mit Ihrer hervorragenden Arbeit erfüllen und bin froh zum Ersten die Schwarzklinik und zum Zweiten Dr. Hoflehler/Dr. Stübler gewählt zu haben. Von Anbeginn an(Erstgespräch, Aufklärungsgesprach, Op, Nachbehandlung..) habe ich mich sehr wohlgefühlt und ihnen zu 100% vertraut. Ich kann nur sagen, vielen lieben Dank und einen extra ⭐
Da ich sehr wenig Brust hatte und auch noch zwei Knoten (gutartig) in der linken Brust ,hab ich mich entschieden, diese entfernen zu lassen und gleich unter einem eine Brustvergrößerung durchzuführen . Für Dr. Helmut Hoflehner und Dr. Madeleine Stübler war es seit dem ersten Gespräch überhaupt kein Problem und sie haben mir meinen Traum zu 100% großartig umgesetzt und bin überglücklich ! Ein großes Dankeschön nochmal dafür 🤩🙏
Herausragende und kompetente Beratung sowie erstklassige Betreuung! Besonders beeindruckt haben mich Fr. Dr. Stübler und Hr. Doz. Dr. Hoflehner mit ihrer Expertise und Professionalität. Mit Sicherheit zwei der besten plastischen Chirurgen, die ihr Handwerk ausgezeichnet beherrschen. Das Ergebnis (nach Implantatswechsel) hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Eine klare Weiterempfehlung!
Bin aufgrund der Google-Bewertungen zu Herrn Dr. Hoflehner gegangen.
Sehr nett und kompetent. Kann ihn nur empfehlen. Habe mir die Schlupflider bei ihm machen lassen und bereue es keine Sekunde! Einfach das beste Ergebnis, was ich mir wünschen konnte. Die OP wurde in der Schwarzl-Klinik durchgeführt und auch dort war alles zu meiner Zufriedenheit.
Mir wurden von Dr. Hoflehner 3 Basaliome, davon eines im Gesicht entfernt. Ich wurde über den Eingriff sehr gut beraten und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dr. Hoflehner ist ein erfahrener, hervorragender Chirurg, den man einfach weiterempfehlen muss.
Ich bedanke mich von ganzem Herzen!
Gertraud Grabmaier
Wunderschönes Ergebnis!!!!
Von Anfang bis Ende wurde ich ausgezeichnet betreut und perfekt beraten. Frau Dr. Stübler ist eine sehr sympathische und kompetente Chirurgin, fachlich sowohl auch menschlich kann ich sie nur weiterempfehlen. :-)
Top Klinik…kann man nur weiterempfehlen…bin von Dr. Hoflehner sehr begeistert ….tolle Beratung und ein ausgezeichnetes Ergebnis…das gesamte Team ist sehr freundlich und bemüht…
Das gesamte Personal samt den Ärzten sind sehr sehr freundlich. Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung war ich vollstens zufrieden. PD Dr. Hoflehner ist sehr kompetent und professionell. Man fühlt sich zu jeder Zeit sehr wohl und bestens aufgehoben. Hier arbeiten Profis. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Die absolute beste Adresse in Österreich.
Ein tolles Team! Vertrauensvolle Ärzte kompetente Beratung. Kann ich nur empfehlen.
Das Wichtigste vorab zusammengefasst:
VerschiedeneUrsachenfür das Taubheitsgefühl: Die Bandbreite reicht von harmlosen Durchblutungsstörungen bis hin zu Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder Nervenschäden durch Diabetes
Warnsignale beachten: Wiederkehrende oder dauerhafte Taubheitsgefühle, insbesondere mit Kribbeln oder Schmerzen, sollten ärztlich abgeklärt werden
Diagnose durch Experten:: Neurologen oder Plastische Chirurgen können die Ursache präzise diagnostizieren und gezielte Behandlungen einleiten
Häufige Ursache Karpaltunnelsyndrom: Aufgrund einer mechanischen Einengung des Nervus medianus im Handgelenk werden charakteristische Beschwerden wie Taubheitsgefühle und Kribbeln hervorgerufen
Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten: Von Physiotherapie bis hin zur bewährten Karpaltunnel-Operation gibt es je nach Ursache verschiedene Optionen
Welche Ursachen können hinter dem Taubheitsgefühl stecken?
Die Ursachen für ein Taubheitsgefühl in den Fingern sind vielfältig. Längeres Abknicken der Hand oder eine ungünstige Schlafposition können beispielsweise die Blutzufuhr unterbrechen und zu einem vorübergehenden Taubheitsgefühl führen. Doch auch Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom, das operativ mittels Karpaltunnel OP sehr gut behandelt werden kann, können dem Taubheitsgefühl zu Grunde liegen.
Andere mögliche Ursachen, warum sich die Finger taub anfühlen können, sind Bandscheibenvorfälle oder Verletzungen der Wirbelsäule. Auch systemische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, das durch Nervenschäden (diabetische Neuropathie) Taubheitsgefühle auslösen kann, sowie Rheuma oder Multiple Sklerose, die ebenfalls Nerven beeinträchtigen können, kommen infrage.
Ein Mangel an Vitamin B12 oder anderen Nährstoffen kann die Nervenfunktion ebenfalls beeinträchtigen. Häufige monotone Bewegungen, wie sie bei der Arbeit am Computer auftreten, können zudem Überlastungen hervorrufen, die sich ihrerseits in einem Taubheitsgefühl der Finger äußern können.
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine der häufigsten Ursachen für Taubheitsgefühle in den Fingern. Es entsteht durch die Einengung des Mittelarmnervs (Nervus medianus) im Handgelenk, was zu typischen Symptomen wie Taubheitsgefühlen, Kribbeln und Schmerzen führt. Besonders häufig betroffen sind Menschen, die viel mit ihren Händen arbeiten, wie Handwerker oder Personen, die oft am Computer sitzen.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um dauerhafte Nervenschäden zu vermeiden. Ein chirurgischer Eingriff in Form einer Karpaltunnel OP ist dabei eine bewährte und sichere Methode mit hohen Erfolgsaussichten.
Symptome des Karpaltunnelsyndroms
Symptom
Beschreibung
Taubheitsgefühl
Besonders in Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger, häufig nachts verstärkt
Kribbeln
Ein unangenehmes Kribbeln oder „Ameisenlaufen“ in den betroffenen Fingern
Schmerzen
Schmerzen, die oft bis in den Unterarm oder die Schulter ausstrahlen können
Muskelschwäche
Abnahme der Greifkraft, insbesondere bei längerem Fortschreiten der Krankheit
Schwellungsgefühl
Subjektives Empfinden einer Schwellung, obwohl äußerlich keine sichtbar ist
Taubheitsgefühle in den Fingern beeinträchtigen nicht nur den Alltag, sondern können auch auf ernsthafte Probleme hinweisen. Die Beschwerden, die durch ein Karpaltunnelsyndrom verursacht werden, lassen sich gezielt und schonend operativ beheben.
Dr. MADELEINE STÜBLER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Wann ist ein Arztbesuch notwendig?
Ein gelegentliches Taubheitsgefühl, beispielsweise nach einer ungewohnten Belastung, gibt meist keinen Anlass zur Sorge. Tritt das Taubheitsgefühl jedoch häufig oder dauerhaft auf, sollte ein Arzt konsultiert werden. Auch das Auftreten von zusätzlichen Symptomen wie Schmerzen, Kribbeln oder Muskelschwäche sowie eine Verschlimmerung oder Ausbreitung der Beschwerden sind ernstzunehmende Warnsignale.
Besonders nach Verletzungen oder Unfällen sowie bei Grunderkrankungen wie Diabetes oder Rheuma, die die Nerven beeinträchtigen können, ist eine ärztliche Abklärung wichtig. Ein frühzeitiger Arztbesuch ermöglicht eine schnelle Diagnose und erhöht die Erfolgsaussichten einer Behandlung.
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Warnsignale des Körpers ernst zu nehmen. Die Symptome beginnen zwar oft schleichend, steigern sich aber bei Fortschreiten der Erkrankung immer weiter, was den Leidensdruck der Betroffenen immens erhöht.
Univ. Doz. DR. HELMUT HOFLEHNER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache des Taubheitsgefühls. Mögliche Ansätze sind:
Physiotherapie und Ergotherapie: Bei Überlastungsbeschwerden oder Fehlhaltungen können gezielte Übungen helfen, die Symptome zu lindern
Medikamentöse Therapie: Entzündungshemmende Medikamente oder Vitaminpräparate (z. B. Vitamin B12) kommen bei bestimmten Grunderkrankungen zum Einsatz
Operative Eingriffe: Beim Karpaltunnelsyndrom können chronische Beschwerden durch eine Karpaltunnel OP effektiv behandelt werden. Dabei wird das über dem eingeengten Nerv liegende Band durchtrennt, um den Druck zu lindern
Alternative Methoden: Akupunktur oder spezielle Handmassagen können bei leichten Beschwerden zur Linderung beitragen
Fazit
Ein Taubheitsgefühl in den Fingern kann viele Ursachen haben und sollte bei wiederholtem oder anhaltendem Auftreten ernst genommen werden. Besonders das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige Ursache, die effektiv behandelt werden kann. Zögern Sie nicht, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt zu konsultieren.
Kontaktieren Sie uns noch heute für einen Termin und vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung mit handchirurgischen Eingriffen und unsere Expertise in der Schönheitschirurgie. Unsere Klinik im Luftkurort Laßnitzhöhe bei Graz ist seit über zwei Jahrzehnten eine der führenden Kliniken für plastische Chirurgie in Europa.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.